Wiener Stadtwerke - Security Threat Intelligence Analyst*in
Security Threat Intelligence Analyst*in
ÜberblickErstellt mit künstlicher Intelligenz
Die Wiener Stadtwerke sind mit fast 18.000 Mitarbeiter*innen der bedeutendste Infrastrukturdienstleister für den Großraum Wien. Mit Innovationskraft und Erfahrung halten wir die Stadt am Laufen und machen sie klimafit für die Zukunft.
Das erwartet dich- Entwicklung eines Threat Intelligence Prozesses (Intelligence-Cycle) inkl. KPIs, Einbindung in das ESRM/CRISAM-Tool und Risikoappetit-Übersetzung
- Bewertung regulatorischer Anforderungen (z. B. NIS2, RKEG, IT-SiG) und Ableitung konzernweiter Vorgaben sowie Bewertung von Emerging Threats (KI, Quanten, Geo-Risiken) auf Geschäftsimpact
- Fachliche Steuerung von Expert*innengruppen und interdisziplinären Threat-Intelligence-Initiativen
- Beratung von Tochtergesellschaften bei Sicherheitsarchitekturen, Systemeinführungen und Threat-Intelligence-Maßnahmen
- Erstellung von Flash-Alerts, Weekly Reports, Quartals-Board-Decks sowie von Power-BI/Tableau-Dashboards (Heatmap, KRI-Trend)
- Entwicklung von Schulungs- und Awareness-Programmen für Threat Intelligence
- Aufbau eines konzernweiten Wissenspools zu Threat Intelligence, Lessons Learned und Best Practices
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Informationssicherheit, Wirtschaftsinformatik oder in vergleichbarem Fachgebiet
- 3-5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Cyber-Threat-Intelligence, SOC-Analytik oder Incident Response (idealerweise im KRITIS-Umfeld)
- Erfahrung im regulatorischen Berichtswesen (NIS-2, DSGVO, RKE)
- Fundierte Kenntnisse in der Anwendung einschlägiger Frameworks: ISO 27010 (Informationsaustausch), ISO 27035 (Incident-Response), ISO 30111 / 29147 (Vulnerability Handling)
- Zertifikate GCTI, CTIA, CRISC, FAIR Analyst von Vorteil
- Strategisches und analytisches Denkvermögen, konzeptionelle Stärke sowie strukturierte Arbeitsweis
- Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe, Wien klimafit für die Zukunft zu machen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das bieten wir dir
Gehalt
Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 4.514,30 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.- Arbeitsmittel und Umfeld:
- Events und Aktivitäten:
- Gesundheit und Vorsorge:
- Jobticket:
- Onboarding und Entwicklung:
- Sonstiges:
- Speisen und Getränke:
- Vergünstigungen:
- Work-Life Balance:
37,5 h Normalarbeitszeit, Gleitzeitvereinbarung und Home-Office, Einarbeitungstage und Sonderurlaube – hier lassen sich Arbeit und Privatleben gut miteinander verbinden.
Wir freuen uns auf dich!
Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Schau vorbei: www.wienerstadtwerke.at
Hast du noch Fragen?
Ich bin gerne für dich da.
Anela ZukicZentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe
Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für Anfragen zur Verfügung.anela.zukic@wienerstadtwerke.at
Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.- Bewerben
- Job merken
Ähnliche Stellenanzeigen
Jetzt Jobs per E-Mail erhalten!
Security Third-Party Risk Manager*in- 07.2025, Wiener Stadtwerke GmbH
IT/EDV
- Job merken
- 06.2025, Wiener Stadtwerke GmbH
IT/EDV
- Job merken
- 06.2025, Wiener Stadtwerke GmbH
IT/EDV
- Job merken
- 06.2025, Wiener Stadtwerke GmbH
IT/EDV
- Job merken
- 07.2025, Wiener Stadtwerke GmbH
IT/EDV
- Job merken