6 Ferialarbeitnehmer:innen– Klinisches Zentrum für Pferde
6 Ferialarbeitnehmer:innen– Klinisches Zentrum für Pferde
ÜberblickErstellt mit künstlicher Intelligenz
Die Vetmeduni arbeitet in der Lehre, in der Forschung und in ihren Dienstleistungsangeboten an der Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich. Wir verstehen diese Aufgabe als Beitrag zur Gesunderhaltung des Menschen und seiner tierischen Begleiter sowie zur Produktion gesunder Nahrungsmittel.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe sucht
unser Klinisches Zentrum für Pferde, am Klinischen Department für Kleintiere und Pferde, bis zu (sechs) 6 Ferialarbeitnehmer:innen
Beschäftigungsausmaß:
40 Wochenstunden
Dauer des Dienstverhältnisses:
1 bis 2 Monate (Juli und August 2025)
Bewerbungsfrist NEU:
- 05.2025
Kennzahl:
2025/0081- Aufgaben
- Mitarbeit bei der Pflege und Versorgung aller Patienten und Übungstiere
- Vorbereitung und Mitwirkung bei Untersuchungen, Behandlungen und Operationen von Pferden
- Vor- und Nachbereitung des Equipments
- Reinigungsmaßnahmen in den Untersuchungsräumen, Stallungen sowie im OP
- Erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen
- Schüler:innen ab der 9. Schulstufe ohne schulrechtliche Verpflichtung zur Absolvierung eines Praktikums
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
- Erfahrung im Umgang mit Pferden
- Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen
- Reitkenntnisse
- Hygiene-Kenntnisse
- Staplerschein
- Was wir bieten
- Top-Universität: Die Vetmeduni ist eine der führenden veterinärmedizinischen akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas
- Stabiler Arbeitgeber
- Attraktiver Campus
- Persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Präventive und medizinische Gesundheitsförderung
- Diversitäts- und familienfreundliche Universitätskultur
- Kinderbetreuungs- und Ferienbetreuungsangebote
- Zahlreiche attraktive Zusatzleistungen
- Mitarbeiter:innenevents
Mindestentgelt:
Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Ferialarbeitnehmer:innen an Universitäten beträgt EUR 1.240,80 brutto monatlich auf Basis Vollzeit.
Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung inkl. Zeugnissen mit der Kennzahl 2025/0081, welche Sie per E-Mail an bewerbungen@vetmeduni.ac.at übermitteln. Bitte führen Sie die Kennzahl unbedingt an, da wir Ihre Bewerbung sonst nicht korrekt zuordnen können.Die Bewerbungen sind gebührenfrei. Die Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. Die Vetmeduni ist stolze Trägerin des Zertifikats „hochschuleundfamilie“, daher freuen wir uns über Bewerbungen von Personen mit Familienkompetenz.
Ebenso sind uns Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen willkommen.
Kontakt für weiterführende Informationen:
Gabriel Giani
+43 1 25077 - 6754
gabriel.giani@vetmeduni.ac.at
http://www.vetmeduni.ac.at
Link zur PDF-Version der Stellenausschreibung- Bewerben
- Job merken
Ähnliche Stellenanzeigen
Jetzt Jobs per E-Mail erhalten!
Universitätsassistent:in (Post-Doc) im Bereich Zentrale Notannahme (ZNA) - Klinisches Zentrum für Kleintiere- 05.2025, Veterinärmedizinische Universität Wien
Assistenz/Administration | Medizin/Gesundheitswesen/Pharma | Wissenschaft/Forschung | Deutsch
- Job merken
- 05.2025, Veterinärmedizinische Universität Wien
Wissenschaft/Forschung | Medizin/Gesundheitswesen/Pharma | Englisch
- Job merken
- 05.2025, Veterinärmedizinische Universität Wien
Sonstiges
- Job merken
- 05.2025, Veterinärmedizinische Universität Wien
Assistenz/Administration | Englisch | Deutsch | PC-Anwenderkenntnisse
- Job merken
- 05.2025, Veterinärmedizinische Universität Wien
Assistenz/Administration | IT/EDV | Englisch | Deutsch | PC-Anwenderkenntnisse
- Job merken