Senior Scientist Psychologische Diagnostik
(Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 4.932,90 brutto (14× jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.)
Vorgesehener Dienstantritt: 1. September 2025Beschäftigungsdauer: 2 Jahre (mit der Option auf Verlängerung)
Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40 oder 2 x 20
Arbeitszeit: nach Vereinbarung
Aufgabenbereiche:
Wissenschaftliche Unterstützung im Forschungs- und Lehrbetrieb im Bereich Psychologische Diagnostik, insbesondere in Hinblick auf die Entwicklung eines Aufnahmeverfahrens für das neu einzurichtende Masterstudium Psychotherapie; Mitwirkung an Verwaltungsaufgaben; Anbindung und Zusammenarbeit mit der Hochschulambulanz und dem Verbund Mitte.
Lehre im Umfang von 4 Semesterwochenstunden (bei 40 Wochenstunden).
Anstellungsvoraussetzung:
Abgeschlossenes Doktoratsstudium der Psychologie.
Erwünschte Zusatzqualifikationen:
Kenntnisse in Psychologischer Diagnostik und Testtheorie, Evaluation sowie Statistik/Methodenlehre; sehr gute kommunikative Kompetenzen und Fähigkeiten; Interesse an der Zusammenarbeit im Team; sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Gewünschte persönliche Eigenschaften:
Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten; schnelle Auffassungsgabe; hohes Engagement, sich in neue Bereiche, Konstrukte und Methoden einzuarbeiten; hohes Qualitätsbewusstsein; Belastbarkeit
Auskünfte werden gerne durch Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Tuulia Ortner unter Mail gegeben.
Bewerbungsfrist bis 25. Juni 2025
Die Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter .
Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen, nicht vergütet werden. Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des Angestelltengesetzes.
Allgemeine Informationen zur Arbeit an der Universität Salzburg finden Sie hier: https://www.plus.ac.at/personalentwicklung/jobportal/
Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl der Stellenausschreibung senden Sie bitte per E-Mail an